Seit 2010 veranstaltet das "Bündnis Deserteursdenkmal“ am einstigen Wehrmachts-Schießstand Höltigbaum in Rahlstedt eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die mehr als 200 dort hingerichteten Deserteure der Wehrmacht.
In diesem Jahr führen Gymnasiast*innen vom Gymnasium Ostberbek im Haus der Wilden (Naturschutzgebiet Höltigbaum) ein selbstinszeniertes Stück auf, das sich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzt. Danach stellt Stefan Romey von der Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte zwei geplante Stelen zum Thema Deserteure beim Wandsbeker "Weg der Erinnerung“ vor. Detlef Mielke von der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK) spricht über Deserteure heute, ein Thema, das angesichts des Krieges in der Ukraine an Bedeutung gewinnt. Im Anschluss wechseln wir vom Haus der wilden Weiden zur Gedenktafel (Ecke Sieker Landstraße/ Neuer Höltigbaum), wo wir an die hier bis April 1945 hingerichteten Wehrmachtsdeserteure erinnern. Hans-Joachim Klier wird über die nächsten Schritte zur Umgestaltung der Anlage sprechen.
Blumen nicht vergessen!
Eintritt frei, barrierefrei
www.feindbeguenstigung.de